MarktStrategieProfi

Beschreibung des Geschäftsmodells:

1. Zielgruppe:
Arbeitgeber: Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeiter suchen.
Bewerber: Personen, die Arbeit suchen, von Studenten bis zu Fachleuten.
2. Dienstleistungen:Für Arbeitgeber: Veröffentlichung von Stellenangeboten, Suche nach Lebensläufen, Bewertung von Kandidaten, Tools zur Verwaltung des Einstellungsprozesses.
Für Bewerber: Suche nach Stellenangeboten, Erstellung und Verwaltung von Lebensläufen, Bewerbung auf Stellenangebote, Karrieretipps.
3. Plattformmerkmale:Intuitives Benutzerinterface.
Erweiterte Suche mit Filtern.
Automatisiertes Empfehlungssystem.
Integration mit sozialen Netzwerken und beruflichen Plattformen.
Analysetools für Arbeitgeber.
4. Technologien:Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Abstimmung von Bewerbern und Stellenangeboten.
Sicherer Datenschutz.
Mobile App für bequemen Zugang.
Monetarisierungsmodell:1. Abonnement für Arbeitgeber:Basis: Zugang zur Datenbank der Lebensläufe, begrenzte Anzahl von Stellenanzeigen.
Premium: Unbegrenzte Veröffentlichung von Stellenanzeigen, erweiterte Analyse- und Auswahltools für Kandidaten.
2. Bezahlte Dienstleistungen für Bewerber:Professionelle Lebensläufe: Hilfe bei der Erstellung von Lebensläufen.
Premium-Zugang: Früher Zugang zu Stellenangeboten, erhöhte Sichtbarkeit des Profils.
3. Werbung:Platzierung von Werbung von Drittanbietern auf der Plattform.
Gesponserte Artikel und Karrieretipps von Partnern.
4. Partnerschaftsprogramme:Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Karrierezentren.
Angebot von Unternehmenspaketen für große Organisationen.
5. Zusätzliche Dienstleistungen:Organisation von Karriereveranstaltungen und Jobmessen.
Beratung und Outsourcing von HR-Prozessen für Unternehmen.
Diese Modell soll die Bedürfnisse von Arbeitgebern und Bewerbern befriedigen und gleichzeitig einen nachhaltigen Einkommensstrom für die Plattform schaffen.